
Die Sony HDR-AS15 ActionCam ist sicherlich eines der Top-Modelle im Umfeld dieses Marktsegmentes. Neben Bildkontrolle über Smartphone und Full-HD Videoqualität (1080p) zeichnet sich die Kamera vor allem durch die Steadyshot-Funktionalität aus. Das heisst, dass Verwacklungen bereits durch die Kamera minimiert werden.
Gerade bei ActionCams eine enorm sinnvolle Funktionalität. Schließlich geht es darum, Filme zu erstellen, bei denen die Kamera mitunter erheblich in Bewegung ist. Wenn die Kamera also beispielsweise an Mountainbikes, Motorrädern oder eben an irgendwelchen Helmen befestigt ist, bewirkt Steadyshot ein deutlich ruhigeres Bild als andere Kameras.
> Sony HDR-AS15 günstig bei Amazon kaufen !
> Das wichtigste Sony HDR-AS15 ActionCam Zubehör
Technische Daten der Sony HDR-AS15
Videoauflösungen | 1920 x 1080/60p (ab Firmware 2.00) 1920 x 1080/30p (HQ) 1280 x 720/30p (STD, SLOW, SSLOW) 680 x 480/30p (VGA) |
Fotoauflösungen | bis 2MP |
Zeitraffer | nein |
Anschlüsse | Micro-HDMI-Anschluss, Micro-B/USB, Stereo Mini Buchse Mikrofon, WiFi |
Akku | 1240mAh |
Speicher | microSD/SDHC-Kartenslot |
Wasserdichtigkeit | nein (nur mit mitgeliefertem Zusatzgehäuse) |
Stativgewinde | nein (nur im mitgelieferten Zusatzgehäuse) |
Zubehör im Paket enthalten | HDR-AS 15 Kamera 60m wasserdichtes Gehäuse Verschiedene Montage-Hardware Lithium-Ionen-Akku |
Abmessungen und Gewicht (ohne Akku) | 65g, 82x47x24,5mm |
Highlights der Sony HDR-AS15
Folgende Punkte heben die Sony HDR-AS15 von den meisten anderen Kameras ab
- SteadyShot-Funktion zur Reduktion von Verwackelungen
- WiFi-Verbindung zu Smartphones zur Nachkontrolle der Aufnahmen
- Wasserfestes Gehäuse
> Sony HDR-AS15 günstig bei Amazon kaufen !
Unsere Meinung zur Sony HDR-AS15 ActionCam
Seit Oktober 2012 ist der Preis der Sony HDR-AS15 erheblich gefallen. Von dem Listenpreis von 299,- € sind bei Amazon gerade noch etwas um die 220,- € übrig geblieben. Das ist ein spitzenmäßiges Preis-/ Leistungsverhältnis !
Die eher schwache Fotofunktion finden wir absolut tolerierbar, da dies nicht zum typischen Szenario von ActionCams gehört. Den fehlenden Zeitraffereffekt kann man durch einfache, auch kostenlose Tools auf Basis in normaler Geschwindigkeit aufgenommener Videos erzeugen (z.B. Microsoft Movie Maker), auch wenn hier natürlich Ressourcen verschwendet werden.
Die Form der Sony HDR-AS15 finden wir sehr gut geeignet, flexibel überall anzubringen, wo man möchte, auch wenn uns die noch länglichere Form der Contour +2 da noch besser gefällt.
Die Strapazierfähigkeit der ActionCam dürfte gerne größer sein. Jeglicher härtere Einsatz und jeder Einsatz mit Wasser erfordert den Einsatz des zusätzlichen (im Paket enthaltenen) Gehäuses. Das können die Contour +2 und die Drift HD Ghost besser.
Toll finden wir die Tonqualität und die Bildqualität bei wenig Licht, wie man in diesem Videovergleich sehen kann. Außerdem ist die Steadyshot-Funktion gerade für ActionCams eigentlich absolutes Muss. Vermutlich werden die anderen nachziehen. Bislang ist die Sony führend beim „Entwackeln“.