Contour+2

Contour+2 Helmkamera, Actioncamera, Outdoor Kamera schwarz, Art.Nr. 1709 Amazon
Contour+2 Actioncamera

(Update 08.08.2013: Augenscheinlich hat der Hersteller Contour aufgegeben. Der seit 2004 tätige Anbieter hat völlig überraschend seine Pforten in der Firmenzentrale Seattle geschlossen und alle Mitarbeiter entlassen.)

Update 30.10.2013: Die Investmentfirma „Clarke Capital Partners“ hat laut Geekwire das komplette Unternehmen Contour übernommen. Somit steht zu hoffen, dass nicht nur der Support für die Kameras wieder aufgenommen wird, sondern dass vielleicht sogar in 2014 neue Modelle auf den Markt kommen. Wir würden es sehr begrüßen !

Contour ist analog zu GoPro ein Spezialist zur Herstellung von ActionCams. Er bietet lediglich 2 Produkte an, die Contour+2 und die ContourROAM2.

Das besondere an dieser Kamera ist das integrierte GPS-Modul, das parallel zur Videoaufnahme die Position, Geschwindigkeit, Höhe aufzeichnet. Das bringt bei Motorrad-, Mountainbikefahrten u.ä. zusätzlichen Spaß in die Ergebnisse. Außerdem erleichtert das drehbare Objektiv die für die jeweilige Aufnahme optimale Ausrichtung des Bildes.

Um auch ohne Blick auf die Kamera feststellen zu können, ob sie gerade ausgerichtet ist, kann sie einen der Objektiv-Drehung entsprechenden waagerechten Laserstrich aussenden. Dieser zeigt dann z. B. an einer Mauer, einen Baum oder einfach an der vorgehaltenen Hand, wie das Objektiv steht.

Mittels Bluetooth kann die Smartphone App „Connect“ Verbindung mit der Kamera herstellen. Die App ist für Apples iOS und für Googles Android Betriebssystem verfügbar. Die App ermöglicht die Konfiguration und Steuerung der Kamera. Das heisst, dass man beispielsweise ohne direkten Kontakt zum Gerät die Videoauflösung und Framerate einstellen. Das kann je nach Einsatz und Montageort sehr hilfreich sein. Schon allein bei einer einfachen Helmmontage kann ein Setup-Gefummel schon sehr nervig bis unmöglich sein. Zum anderen lässt sich über die App die Aufnahme starten und stoppen.

Vor allem aber hat man über die App ein fast verzögerungsfreies Preview der momentanen Aufnahme. In jedem Fall ist die Verzögerung so klein, dass man die App wirklich zur Livekontrolle, -ausrichtung und -korrektur verwenden kann.

> Contour+2 günstig bei Amazon kaufen !

> Zubehör für Contour Helmkameras

Technische Daten der Contour+2

Videoauflösungen 1920 x 1080 @ 30/25fps
1280 x 960 @ 30/25fps
1280 x 720 @ 60/50 oder 30/25fps
854 x 480 @ 120/100, 60/50 oder 30/25fps
Fotoauflösungen 5MP
Zeitraffer ja: 1, 3, 5, 10, 15, 20, 30, 45, 60s
Anschlüsse USB, Mini HDMI, Mikrofon, Bluetooth, GPS
Akku wechselbar, 2-3 Stunden
(Kapazität unbekannt)
Speicher bis zu 32GB microSD
Wasserdichtigkeit nein (nur mit mitgeliefertem Zusatzgehäuse)
Stativgewinde ja, 1/4 Zoll
Zubehör im Paket enthalten Wasserdichtes Gehäuse bis 60m
4GB microSD
Profile Mount
Rotating Surface Mount
USB Kabel
Mini HDMI
Mic Kabel
Abmessungen und Gewicht  165g, 60 x 34 x 98mm

Highlights  der Contour+2

Folgende Punkte unterscheidet die Contour+2 von den meisten anderen Kameras.

  • GPS-Modul integriert zur Aufnahme von Position, Geschwindigkeit, Höhe
  • Bluetooth-Verbindung zu Smartphones zur Liveansicht des aufgenommenen Bildes, der Konfiguration und Steuerung der Kamera
  • 1/4 Zoll Standard-Gewinde zur vielfältigen Montagemöglichkeit

> Contour+2 günstig bei Amazon kaufen !

Unsere Meinung zur Contour+2 Action Kamera

Die Contour+2 ActionCam ist ein absolutes Top-Gerät. Vollausstattung mit FullHD, sinnvollem Zubehör, Unterwassergehäuse und 1/4 Zoll Stativgewinde legen aus unserer Sicht die Latte zum Vergleich schonmal ziemlich hoch. Die Bauform ist gerade für Helm-, Motorrad- und Mountainbikeeinsatz optimal. Das Aluminium-Gehäuse ist zudem sehr stabil und wertig. Die Smartphone Steuerung liefert sinnvolle Funktionen und insbesondere im Vergleich zu anderen Herstellern ein nahezu verzögerungsfreies Preview. Das Gesamtpaket ist also ziemlich stark.

Wir würden uns noch folgendes wünschen, damit die Action Kamera perfekt wäre: Wasserdichtigkeit auch ohne Zusatzgehäuse (und sei es nur der 1m wie bei der ContourROAM2), höhere Bildwiederholfrequenzen bei 1080p Videoauflösung (z. B. 50/60fps wie bei der GoPro Hero 3). Wenn dann noch Wünsche möglich wären, hätten wir gerne noch die Anti-Wackelfunktion (analog zur Steadyshot-Funktion der Sony HDR-AS15) und auch gerne noch die Tonqualität der Sony.

Aber vielleicht wird das ja was bei der Contour+3 🙂