Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Informationspflichten
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
§ 2 Angebot im Online-Shop und Vertragsschluss über den Onlineshop
§ 3 Preise
§ 4 Versandkosten
§ 5 Zahlungsbedingungen
§ 6 Lieferbedingungen
§ 7 Eigentumsvorbehalt
§ 8 Widerrufsrecht für Verbraucher
§ 9 Gewährleistung
§ 10 Haftung
§ 11 Schlussbestimmungen
B. Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
1. Information über die wesentlichen Eigenschaften der Waren
2. Information über Identität des Unternehmens und Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer)
3. Information über Gesamtpreis und Preisberechnung sowie Versandkosten
4. Information über Kosten für den Einsatz des für den Vertragsabschluss genutzten Fernkommunikationsmittel
5. Information über die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, Termin der Leistungserbringung und Beschwerdeverfahren
6. Information über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für die Waren
7. Information zu Bestehen, Bedingungen, den Fristen und das Verfahren für die Ausübung des Widerrufsrechts
8. Information zu bestehenden Lieferbeschränkungen und zur Verfügung gestellten Zahlungsmitteln
C. Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
1. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrages
2. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
3. Informationen über Speicherung des Vertragstextes und Zugangsmöglichkeit des Kunden
4. Informationen über technische Mittel zum Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern
5. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
§ 1.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die unter Grundlage des Onlineshops des
Guido Weiland
Am Wüstenknapp 19
44534 Lünen
E-Mail: info@actioncam-freestyle.de
(nachfolgend: Verkäufer)
unter der Domain: actioncam-freestyle.de
§ 1.2
Alle Lieferungen und Leistungen, die durch den Verkäufer über den Onlineshop unter der Domain: actioncam-freestyle.de erbracht werden, erfolgen nur auf Grundlage der nachfolgenden AGB in der Fassung, die zum Zeitpunkt der jeweiligen durch den Kunden getätigten Bestellung Gültigkeit hat.
§ 1.3
Verbraucher im Sinne des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und dieser AGB sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehungen treten, ohne dass dies überwiegend einer gewerblichen oder selbständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.
§ 1.4
Unternehmer im Sinne des BGB (Bürgerlichen Gesetzbuches) und dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft im Sinne des Satzes 1 ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
§ 1.5
Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen AGB. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
§ 2 Angebot im Online-Shop und Vertragsschluss über den Onlineshop
§ 2.1
Die Produktdarstellungen im Onlineshop dienen zur Abgabe eines Kaufangebotes des Kunden und stellen nur eine Aufforderung zu einer Bestellung dar.
Mit dem Anklicken des Buttons „Kaufen” übersendet der Kunde seine Bestellung an den Verkäufer und gibt dadurch ein rechtsverbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
§ 2.2
Der Verkäufer nimmt die Bestellung automatisch durch das Shopsystem entgegen. In allen Fällen wird der Zugang der Bestellung umgehend bestätigt. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die meist automatisierte Zugangsbestätigung selbst nicht bereits schon eine Annahme darstellt, sondern lediglich anzeigen soll, dass die Bestellung bei dem Käufer eingegangen ist und bearbeitet wird.
Der Verkäufer wird daher die Bestellung separat bestätigen, behält sich aber zur Vereinfachung und Beschleunigung vor, die Annahme mit der Zugangsbestätigung zu verbinden, so dass dem Kunden ggf. beide zusammen zugehen.
Der Verkäufer ist berechtigt, die Bestellung des Kunden und damit sein Angebot innerhalb von 7 Tagen durch die Zusendung einer Bestellbestätigung anzunehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zuzusenden.
§ 3 Preise
Die auf den einzelnen Angebotsseiten des Onlineshops des Verkäufers genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. anfallender Versandkosten.
§ 4 Versandkosten
§ 4.1
Es fallen keine Versandkosten an.
§ 4.2
Wenn der Verkäufer Bestellungen in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) auf Wunsch des Kunden liefert, besteht die Möglichkeit, dass im Einzelfall Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind.
Dies können z.B. Kosten von Banken und Kreditinstituten für die Übermittelung von Geldbeträgen und Steuern/Zölle sein.
§ 4.3
Mit Aktualisierung der Darstellungen im Onlineshop des Verkäufers werden alle vorherigen Preise und sonstige Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist die Darstellung zum Zeitpunkt der Bestellung der Waren durch den Kunden.
§ 5 Zahlungsbedingungen
§ 5.1
Die Zahlung erfolgt wahlweise per PayPal oder Vorkasse (Überweisung).
§ 5.2
Sollte der Kunde sich für die Zahlart Vorkasse entscheiden, so teilt der Verkäufer dem Kunden die Bankverbindung mit der Bestellbestätigung mit. Der genannte Rechnungsbetrag ist innerhalb von 7 Tagen auf das von dem Verkäufer genannte Konto zu überweisen. Nach Zahlungseingang wir der Verkäufer die Waren verschicken.
§ 5.3
Der Kunde kann auch mit der Zahlart PayPal seine Warenbestellung bezahlen. Wenn der Kunde diese Zahlart auswählt, muss er seine Email-Adresse und das Passwort am Ende des Bestellablaufs in die dargestellte Eingabemaske von PayPal eingeben. Der im Rahmen der Bestellung anfallende Zahlungsbetrag inklusive der anfallenden Versandkosten wird sofort auf dem Konto der des Verkäufers gutgeschrieben. Der Versand erfolgt nach Zahlungsbestätigung seitens PayPal.
Der Verkäufer weist daraufhin, dass bei Auswahl der Zahlart PayPal die „PayPal-Nutzungsbedingungen“ der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. gelten Die Nutzungsbedingungen, die für die vertragliche Beziehung des Kunden zu PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. gelten, sind unter www.paypal.com abrufbar.
§ 6 Lieferbedingungen
§ 6.1
Die Angabe des Liefertermins können Sie der Produktdetailbeschreibung entnehmen. Auf abweichende Lieferzeiten wird der Kunde im Rahmen der Produktbeschreibung informiert. Bei dem Versand in das Ausland ist die Lieferzeit von der gewählten Versand-und Zahlungsart abhängig.
§ 6.2
Gegenüber Unternehmern im Sinne des § 1.4 der AGB geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über.
§ 6.3
Sollten nicht alle bestellten Produkte bei dem Verkäufer vorrätig sein, so ist diese zu Teillieferungen von Produkten auf Kosten des Verkäufers berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
§ 8 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehungen treten, ohne das dies überwiegend einer gewerblichen oder selbständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Guido Weiland
Am Wüstenknapp 19
44534 Lünen
E-Mail: info@actioncam-freestyle.de
Tel.: 0173 – 9270740
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite https://actioncam-freestyle.de/shop elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 9 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
§ 10 Haftung
§ 10.1
Der Verkäufer nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten. Soweit eine zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher Fahrlässigkeit beruht und eine wesentliche Vertragspflicht (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen) schuldhaft verletzt ist, ist die Schadensersatzhaftung des Verkäufers auf den vorhersehbaren Schaden, der typischerweise in vergleichbaren Fällen eintritt, beschränkt. Für den Fall der Tötung, der Verletzung der Gesundheit oder des Körpers haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 10.2
Die Haftung nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
§ 11 Schlussbestimmungen
§ 11.1
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
§ 11.2
Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt deutsches Recht. Dies gilt bei Ihnen als Verbraucher jedoch nur soweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechtes des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird.
§ 11.3
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
§ 11.4
Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 11.5
Haben Sie mit uns als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, einen Kaufvertrag geschlossen, so ist dann der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz unseres Unternehmens.
Dies gilt auch, wenn sind Unternehmer sind und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Erhebung einer Klage nicht bekannt ist.
B. Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
1. Information über die wesentlichen Eigenschaften der Waren
Die wesentlichen Eigenschaften der von uns angebotenen Waren können Sie den Produktdarstellungen auf den Produktübersichtsseiten entnehmen sowie den Informationen und Darstellungen auf den Produktdetailseiten.
Wenn Sie Waren in den virtuellen Warenkorb eingelegt haben, so erhalten Sie bis zur Absendung Ihrer Bestellung einen Überblick über die Waren und der Eigenschaften.
2. Information über Identität des Unternehmens und Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer)
Guido Weiland
Am Wüstenknapp 19
44534 Lünen
E-Mail: info@actioncam-freestyle.de
Telefon: 0173 9270740
3. Information über Gesamtpreis und Preisberechnung sowie Versandkosten
Die Informationen über den Gesamtpreis und die Preisberechnung können Sie während des Bestellvorgangs und auch nach Einlage der Warenkorb erfahren. Klicken Sie dazu auf Symbol mit der Bezeichnung „Warenkorb“.
4. Information über Kosten für den Einsatz des für den Vertragsabschluss genutzten Fernkommunikationsmittel
Für die Nutzung unseres Onlineangebotes und die Vornahme einer Bestellung entstehen keine weiteren Kosten, die über die bloße Nutzung Ihres Internetzugangs hinausgehen.
5. Information über die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, Termin der Leistungserbringung und Beschwerdeverfahren
5.1 Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 5 der AGB.
5.2 Liefer- und Leistungsbedingungen
Die Liefer-und Leistungsbedingungen ergeben sich aus den §§ 6 und 7 der AGB.
5.3 Termin der Leistungserbringung
I. Zahlung per PayPal:
2-5 Werktage (Montag bis Freitag, Ausnahme: gesetzliche und kirchliche Feiertage) nach Absendung Ihrer Bestellung
II. Zahlung per Vorkasse
2-5 Werktage (Montag bis Freitag, Ausnahme: gesetzliche und krichlicheFeiertage) nach Erteilung des Zahlungsauftrages an das überweisende Kreditinstitut.
6. Information über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts für die Waren
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
7. Information zu Bestehen, Bedingungen, den Fristen und das Verfahren für die Ausübung des Widerrufsrechts
Dem Käufer steht ein Widerrufsrecht zu, wenn er Verbraucher ist.
Verbraucher im Sinne des 13 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) und der für den Vertrag verwendeten AGB sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche Beziehungen treten, ohne das dies überwiegend einer gewerblichen oder selbständigen berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Für den Widerruf verweist der Verkäufer auf die Widerrufsbelehrung sowie das zur Verfügung gestellt Muster-Widerrufsformular. Zudem hat der Käufer, der Verbraucher ist, die Möglichkeit des Widerrufs über ein Onlinewiderrufsformular.
8. Information zu bestehenden Lieferbeschränkungen und zur Verfügung gestellten Zahlungsmitteln
8.1
Für das Warenangebot geltend folgende Lieferbeschränkungen:
Das Liefergebiet ist die Bundesrepublik Deutschland
8.2
Folgende Zahlungsmittel stehen zur Verfügung: Vorkasse und PayPal
C. Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
1. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrages
Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt nach Maßgabe des § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers zustande (siehe oben).
2. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen
Der Abschluss erfolgt durch Angebot und Annahme.
Die Darstellung der Artikel stellt noch kein rechtsverbindliches Angebot des Verkäufers dar, sonder eine unverbindliche Angebotsdarstellung in Form eines Online-Kataloges. Nach Einlegen des Artikels in den Warenkorb gibt der Käufer eine verbindliche Bestellung über die im Warenkorb enthaltenen Artikel ab
Den Bestellprozess der einzelnen Bestellung schließt der Käufer durch die Bestätigung des Buttons „Kaufen“ ab. Der Anbieter bestätigt dem Käufer direkt nach der Bestellung des Käufers den Eingang der konkreten Bestellung durch die Zusendung einer E-Mail. Mit dieser E-Mail, die eine reine Bestellbestätigung darstellt, kommt noch kein Kaufvertrag mit dem Verkäufer zustande. Der Kaufvertrag kommt erst mit eine ausdrücklichen Bestätigung des Verkäufers oder mit der Warenlieferung zustande.
3. Informationen über Speicherung des Vertragstextes und Zugangsmöglichkeit des Kunden
Der Vertragstext wird in dem Shopsystem des Verkäufers gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kann der Kunde stets auf dieser Internetseite einsehen. Die Daten der einzelnen Bestellung sowie die AGB werden dem Kunden automatisiert per E-Mail zugeschickt. Nach dem der Kunde die Bestellung abgeschlossen hat, sind die Daten nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. Informationen über technische Mittel zum Erkennen und Berichtigen von Eingabefehlern
Der Kunde kann jederzeit seine Angaben korrigieren. Dies gilt sowohl für die Anzahl der bestellten Waren als auch für die ausgewählten Waren selbst. Zu diesem Zweck kann der Kunde seine Angaben per Maus oder Tastatur ändern und sowohl Waren aus dem Warenkorb entfernen als auch die Anzahl der einzelnen zu bestellenden Ware erhöhen oder aber verringern.
Zudem werden alle Angaben zur Bestellung vor dem Abschluss der Bestellung nochmals dargestellt und dem Kunden die Möglichkeit der Korrektur ermöglicht.
5. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen
Für den Abschluss von Verträgen steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.