Finde hier das optimale GoPro Zubehör für Deine Hero ActionCam. Wir haben hier die aus unserer Sicht wichtigsten Zubehörprodukte aufgelistet, weil wir glauben, dass Du mit genau diesen Ergänzungen das beste aus Deiner GoPro herausholst.
GoPro Halterungen und Befestigungen
GoPro Cam Head Strap

Der GoPro Cam Head Strap ist die optimale Kopfbefestigung für die GoPro Hero ActionCam.
Immer dann, wenn Du keinen Helm trägst und dennoch eine Point-of-View- oder First-Person-View-Aufnahme erfolgen soll, ist diese Stirnbefestigung sehr gut geeignet.
Die gummierten Riemen sorgen für festen Halt und die Länge lässt sich natürlich entsprechend des Kopfumfangs einstellen.
Actionpro Head Strap (identisch zu GoPro Cam Head Strap) bei ActionCam Freestyle Channel
GoPro Chest Mount Harness

Falls Du keinen Helm trägst, kannst Du als Alternative zur Stirnfestigung GoPro Cam Head Strap auch die Köperbefestigung GoPro Chest Mount Harness verwenden. Zwar erfolgt dann die Aufnahme nicht direkt „auf Augenhöhe“, aber trotzdem erhältst Du sehr gute Point-of-View-Aufnahmen.
Der Tragekomfort der Körperbefestigung ist enorm hoch und Du wirst nach einer Zeit gar nicht mehr merken, dass Du sie trägst. Wenn Du sie dann noch unter Deiner Jacke oder dem Hemd trägst und nur die Kamera zwischen den Knöpfen des Kleidungsstücks „zwischenfummelst“, trägt dieses GoPro Zubehör auch visuell kaum noch auf 🙂
Actionpro Brustgurt (identisch zu GoPro Chest Mount Harness) bei ActionCam Freestyle Channel
GoPro Helmet Front Mount

Wir sind beim Einsatz der GoPro als Helmkamera angelangt. Typisch sind Verwendungen, bei denen die Kamera in Fahrt-, Lauf- oder Kletterrichtung zeigt.
Mit dem GoPro Helmet Front Mount bekommst Du im Gegensatz dazu Aufnahmen Deines Gesichts während der Action. Anstrengung, Emotion, Begeisterung, Panik, Erleichterung, Stolz. Alles das kannst Du oder Dein Publikum im Nachhinein direkt in Deinem Gesicht ablesen.
Außerdem ein gutes GoPro Zubehör, damit Dein Publikum Dir auch glaubt, dass Du die Action vollbracht hast, und nicht irgendein Double 🙂
> GoPro Helmet Front Mount bei amazon
RAM-MOUNT Lenkerbefestigung für Fahrrad und Motorrad

Du hast Lust, Deine Fahrrad-, Mountainbike-, Roller-, Mofa-(?), Motorrad-Fahrt zu filmen ? Eine optimale Perspektive ist die aus Sicht Deines Lenkers. Nimm hierfür aber nicht irgendeine Befestigung. Wir empfehlen Dir, diese wirklich (!) stabile Befestigung zu verwenden. RAM-MOUNT steht für absolut maximale Stabilität und Qualität. Gerade wenn Du mit Deinem Mountainbike im Gelände unterwegs bist, ist es wichtig, dass die Kamera nicht plötzlich kippt, nur weil Du gerade durch ein Loch oder über eine Wurzel fährst. Das Teil hier hält. Versprochen !
[youtube id=“jZSQqlidd-o“ mode=“normal“ align=“left“]
SP Gadgets Mount Set

Kann man hiervon genug haben ? Wir glauben nein. Du findest garantiert im Laufe der Zeit immer neue Flächen, gerade oder leicht gewölbt, auf denen Du Deine GoPro befestigen möchtest. Dann brauchst Du immer einen Satz unbenutzter Klebe Mounts, die Du mal eben anbringst.
Der Satz SP Gadgets Mount Set ist genau das GoPro Zubehör, was Du dann brauchst. Bekannt gute 3M Klebetechnologie und jetzt auch der gemischte Satz an geraden und gewölbten Mounts. Aus unserer Sicht sind die Klebeplatten von SP Gadgets zudem stabiler als die von GoPro.
> SP Gadgets Mount Set im Shop
GoPro Tripod Mount – Stativgewinde für GoPro Hero

Tja, man fragt sich wirklich, warum dieses GoPro Zubehör nicht zur Standardlieferung einer jeden GoPro Hero ActionCam gehört. Wirklich jeder, der seine GoPro lieben gelernt hat, braucht dieses Teil.
Mit Hilfe des GoPro Tripod Mount erhält die GoPro Hero Kamera ein Standard-Stativgewinde mit dem sie dann auf handelsübliche Stative befestigt werden kann. Über Standardstative hinaus gibt es eine ganze Reihe von Befestigungszubehör von Drittherstellern für Kameras mit eben einem solchen Stativgewinde. Und dieses erschließt man sich mit diesem nicht gerade billigen, dafür aber enorm nützlichen GoPro Zubehör.
> GoPro Tripod Mount bei amazon
Tiffen Steadicam Smoothee Handheld für GoPro

Nicht nur die Szenen, die man mit ActionCams filmt, sind typischerweise in Bewegung, sondern insbesondere auch der Kameramann, der die Szene optimal aufnehmen möchte. Häufig genug verliert eine Aufnahme dadurch, dass sie schlichtweg zu stark verwackelt. Wenn der Kameramann einer Szene hinterherläuft oder auch nur einfache, schnelle oder langsame Schwenks machen muss, gibt es naturgemäß Verwackelungen.
Um diesem Übel auf den Leib zu rücken, gibt es das Tiffen Steadicam Smoothee Handheld für GoPro Actioncams. Die Bauweise mit dem frei schwingenden, mit einem Gewicht versehenen Stabilisierungsarm werden Verwackelungen minimiert und die Aufnahme wird „smooth“, ruhig und gleichmäßig.
> Tiffen Steadicam Smoothee Handheld für GoPro bei amazon
GoPro Speicherkarten

Die GoPro Hero ActionCams erfordern aufgrund ihrer Auflösungen und damit verbundenen Datenmengen und insbesondere Datenraten qualitativ hochwertige Speicherkarten.
Vor allem die GoPro HERO3+ Black Edition setzt mit den Auflösungen jenseits der 1080p, dem Protune-Modus und den hohen Frameraten hohe Ansprüche an die verwendeten Datenträger. Die hier vorgestellten Speicherkarten sind sehr gut geeignet, da sie so genannte „Class 10“ Karten sind, was entsprechende Bandbreiten garantiert.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass die Speicherkarte auch bei höchsten Auflösungen (auch nach weiteren Kamera-Updates) noch ziemlich sicher die Bandbreite liefert, die man benötigt, sollte zu Karten greifen, die höhere Schreib- und Leseraten haben.
In dieser Liga haben sich die SanDisk Extreme – Karten etabliert, die Schreibraten von bis zu 30MB/s und Leseraten von bis zu 45MB/s ermöglichen. Zudem sind diese Karten für ihre Robustheit bekannt, was sie für den Einsatz in ActionCams sicher optimal qualifiziert.
[sc:ShopSanDisk16GBExtreme ]
Eine günstige Alternative ist die Transcend 32GB Class10 Karte. Sie ermöglicht Schreibraten von bis zu 13MB/s und Leseraten von bis zu 20MB/s.
> Transcend 32GB Class10 bei amazon
Sonstiges GoPro Zubehör
Case zur sicheren Aufbewahrung von Kamera und Zubehör

ActionCams sind empfindlicher Geräte, auch wenn sie für den Action- und Sport-Einsatz konstruiert wurden. Im komkreten Einsatz schützt typischerweise das häufig mitgelieferte Schutzgehäuse vor Beschädigung. Wie transportiert man aber idealerweise seine Kamera und das Zubehör ?
Steckt man alles in einen Sack, können durchaus auch die Schutzgehäuse zerkratzen, sogar die Scheiben direkt vor der Kameralinse. Dann ist das Gehäuse unbrauchbar. Außerdem ist es wichtig, das umfangreiche, kleinteilige Zubeher vernünftig sortiert zu transportieren und schnell zugreifbar zu haben.
Hier haben sich die Cases von SP United etabliert. Stabile und trotzdem leichte Cases, in denen man die Kamera inklusive Zubehör optimal unterbringen und transportieren kann. Die Cases gibt es in der GoPro-Edition large und GoPro-Edition small, die feste Aussparungen besitzt, um passgenau die Teile unterzubringen.
Für denjenigen, der mehr Flexibilität bei der Einteilung haben möchte, ist die SP MyCase optimal, die es ebenfalls in den Größen „large“ und „small“ gibt. Bei diesen Cases kann man selbst die Aussparungen durch Entfernen des integrierten Schaumstoffs wählen, so dass Kamera und Zubehör optimal passen.
[sc:ShopX7SPGoProCaseLargeBlack ] [sc:ShopX7SPMyCaseLarge ] [sc:ShopX7SPMyCaseSmall ]Anti Fog Pads / Antibeschlag Einsätze

Um das Beschlagen der Linse und damit einhergehende Qualitätsverluste bei Aufnahmen zu verhindern, sind diese Antibeschlag Einsätze (oder auch Anti Fog Pads) hervorragend geeignet.
Beim Einsatz einer ActionCam im Wasser oder auch in der Nähe von Wasser gehört das Beschlagen der Linse oder der Schutzhülle, die die Kamera umgibt, die häufigste Ursache für schlechte oder sogar unbrauchbare Filmaufnahmen.
Diese Anti Fog Pads werden einfach zwischen Schutzgehäuse und Kamera eingesetzt und saugen sämtliche Feuchtigkeit auf, so dass die Linse der Kamera absolut frei bleibt.
[youtube id=“Aq_pqdHRSrc“ mode=“normal“ align=“left“]
3 Ersatzakkus und Akku-Ladegerät

Von Akkus kann man eigentlich nicht genug haben. Es gibt nichts schlimmeres, als nur noch auf leeren Akkus zu sitzen und genau deshalb die beste Filmszene seines Lebens (mal wieder) zu verpassen. Darum ist dieses Paket unsere Empfehlung.
Gleich 3 Ersatzakkus und ein zusätzliches Ladegerät. Das Ladegerät besitzt neben dem „normalen“ Stromanschluss auch einen 12V bzw. 24V Autoanschluss, so dass auch mal eben unterwegs die Akkus geladen werden können.
Das absolut notwendige GoPro Zubehör, wenn Du nicht immer wieder „leer“ darstehen willst.