Actioncams sind nicht gerade dafür bekannt, tollen Ton zu liefern. Häufig ist das auch nicht notwendig, da Actionvideos gerne mit Musik hinterlegt werden und der Orginalton ohnehin verschwindet.
Dennoch gibt es Situationen, in denen man den Orginalton behalten möchte. Dann sind die in den Actioncams eingebauten Mikrofone eine schlechte Lösung. EDUTIGE liefert hierzu die optimale Ergänzung für viele Actioncams. Wir haben uns die Wirkung der Mikrofone EDUTIGE ETM-001 und EDUTIGE ETM-006 Lavalier mal für die GoPro Hero 4 Silver, die ACTIONPRO X7 Edition 2015 und die Drift Ghost-S angesehen, äh angehört.

Beide EDUTIGE Geräte sind in der Bauform des eigentlichen Mikrofons identisch, wobei das ETM-001 ein direktes Steckmikrofon ist und das ETM-006 über ein 1,5m langes Kabel verfügt und somit als sogenanntes „Ansteck- oder Lavalier-Mikrofon“ ausgeführt ist. Beide Mikrofone sind passiv, benötigen also eine Versorgungsspannung über den 3,5mm Standard-Mikrofon-Klinken-Anschluss.

Der Anschluss an die Drift Ghost-S ist am einfachsten. Die Kamera besitzt einen passenden Mikrofonanschluss an der Rückseite unter dem Schutzdeckel.
Bei der Actionpro X7 Edition 2015 kann das bei der Kamera mitgelieferte Adapterkabel verwendet werden, um die Mikrofone mit der USB-Schnittstelle zu verbinden. ACHTUNG: Die Mikrofone arbeiten nur mit den Modellen ab 2015, also Edition 2015 zusammen, da die X7 erst ab dieser Version die notwendige Versorgungsspannung am USB-Port bereit stellt.
Für den Anschluss an die GoPro HERO4 Silver Edition benötigen wir ebenfalls ein Adapterkabel, das jedoch nicht im Lieferumfang der Kamera enthalten ist. Wir empfehlen außerdem die Verwendung des orginalen GoPro-Adapter-Kabels oder das von EDUTIGE. Diese Adapter sind zwar erheblich teurer als manche (äußerst günstige) Alternative von Drittherstellern. Diese haben jedoch bei unseren Tests Probleme bereitet.
Bei allen drei Kameras funktioniert der Anschluss eines externen Mikrofone nur mit einer eingeschränkten Schutzfunktion für die Kamera. Bei der Ghost-S muss der Schutzdeckel entfernt bleiben, Actionpro X7 und GoPro Hero4 können nur ohne Schutzgehäuse bzw. mit Frame-Mounts verwendet werden. Dies liegt aber nicht an den Kameras, sondern an der Bauformen der Kameras.
Die Tonverbesserungen sind bei den Kameras sehr unterschiedlich. Die stärkste Verbesserung des Tons erhält die Drift Ghost-S. Nach dem Einstecken des Mikrofons bekommt man einen sehr deutlichen, klaren Klang, der alle anderen Kameras in den Schatten stellt. Danach folgt die GoPro Hero4 Silver Edition. Hier wird der Klang klarer und lauter. Störgeräusche werden verringert. Der geringste Effekt ist bei der Actionpro X7 festzustellen. Hier macht es Sinn, das Lavalier Mikrofon ETM-006 zu nutzen, um das Mikrofon näher an den Sprecher zu bringen. Bei Montage direkt neben der Kamera fällt der Unterschied zum internen Mikrofon kaum auf.

Um hier keine akademischen Abhandlungen und Messungen zu den Tonergebnissen vorzunehmen, haben wir euch den Vergleich in ein kleines Video gepackt. Macht euch selbst einen Eindruck von den Ton-Veränderungen.
Wenn ihr das Mikrofon nähe zum Sprecher bringen möchtet, könnt ihr auch das Verlängerungskabel EDUTIGE ETA-001 verwenden. Dieses Kabel verschafft euch nochmal 3m Aktionsradium um die Kamera. Das Ende des Kabels ist eine stabile Mikrofon-Aufnahme mit Magnet-Sockel. Damit könnt ihr das Mikrofon an metallischen, magnetischen Oberflächen befestigen.
[youtube id=“LZy9q22JYTg“]