Riesiger Online-Speicher für Deine Videos

livedrive: Riesiger Daten SpeicherJetzt hast Du Dir für Deine Action endlich eine vernünftige ActionCam gekauft, diese angereichert mit ein paar Akkus und Speicherkarten und Du filmst auf „Teufel komm raus“ alles, was Dir vor die Linse kommt.

Die ersten Filme passen noch locker auf die Festplatte in Deinem Computer. Alles fein. Zum Glück hast Du Dir ja eine „mehr als ausreichend große“ Platte eingebaut. „Wer braucht wirklich mehr als 1 TeraByte Plattenplatz ?“.

Doch plötzlich merkst Du, dass dieser so „endlose“ Speicher plötzlich immer geringer wird. Du überlegst, ob es nicht auch reicht, wenn Du in 720p mit 30fps filmst anstatt mit 1080p mit 60fps. „Zum Glück kann die GoPro noch keine 4K Filme mit hohen Frameraten“. Denn dann wärest Du jetzt schon am Ende Deiner Möglichkeiten.

Zum anderen fragst Du Dich, wie Du diese Datenmengen wirklich sinnvoll sichern kannst. Die Platte im Computer ist zwar groß, aber was ist, wenn die „abraucht“ ? Alles weg ? Der ganze Spaß ? Nix mehr zum angeben vor den Freunden ? – Sehr doofe Vorstellung.

Also muss eine Sicherung her. CDs, DVDs und BluRays scheiden aus Kapazitäts-, Kosten- und Handlingsgründen aus. Weitere (externe) Festplatten sind zwar kostentechnisch erträglich. Dennoch ist das Handling mehr als dürftig. Sicherst Du WIRKLICH Deine Videos regelmäßig auf eine andere Platte ?

Außerdem ist das alles anachronistisch ! Schließlich gibt es das Internet, in dem es doch unbegrenzte Ressourcen gibt. Oder ?

Anforderungen an Online-Speicher

Wir vom ActionCam Freestyle Channel haben uns auf die Suche nach dem für uns besten Anbieter gemacht. Hier unsere Anforderungen:

  • Viele „aktive“ Dateien möchten wir zwischen mehreren Computern synchronisieren (so wie wir das schon länger vom Anbieter „Dropbox“ kennen).
  • Dieser Platz für „aktive“ Dateien soll natürlich eine ausreichende Kapazität >1TB  haben, wie sie für Videodateien erforderlich ist. Mit den so häufig angebotenen 25-100GB kommen wir logischerweise nicht weit …
  • Darüber hinaus suchten wir eine Möglichkeit, von unserem zentralen „Archivrechner“, in dem mehrere „Multi-Terabyte“-Festplatten enthalten sind, ein Online-Backup zu erstellen, das eben NICHT auf mehrere Rechner verteilt wird. Also ein reines „Backup“. Auch hierbei spielt die bereit gestellte Kapazität die entscheidende Rolle.
  • Das Handling muss sehr sehr einfach sein und im Hintergrund einfach alles sichern und synchronisieren, was wir in den entsprechenden Ordnern über den Windows Explorer ablegen.
  • Und das Angebot soll natürlich auch für Privatanwender sehr günstig sein. Was hilft uns ein professionelles Online-Backup, das nur für Unternehmen erschwinglich ist ?
livedrive Logo
Backup und Online-Speicher

Und tatsächlich sind wir fündig geworden ! Unser Anbieter der Wahl heißt „Livedrive„. Livedrive ist ein Anbieter aus England, der seit 2008 dort mehrere Rechenzentren betreibt. Inzwischen gehört Livedrive zu j2 Global. Somit ist Livedrive ein am Markt etablierter Anbieter, der über ausreichend Infrastruktur verfügt, um Deine Daten sicher zu speichern und performant zur Verfügung zu stellen.

Briefcase-Funktion von Livedrive

Die Funktion, die für die Synchronisation aktiver Daten über mehrere Computer zuständig ist, heisst „Briefcase“. In dieser Funktion wird im Windows-Explorer ein neuer Ordner angelegt, in den man von jedem synchronisierten Computer Dateien pflegen kann. Änderungen, neue Dateien und auch Löschungen werden je nach eingestelltem Update-Intervall auf dem jeweiligen Client sofort oder zeitlich verzögert synchronisiert. Wahlweise können alle Daten sowohl beim Transfer als auch bei der Ablage verschlüsselt werden.

Riesiger synchronisierter Speicher
Riesiger synchronisierter Speicher

Im Paket „Suite Pro“ sind satte 5 TeraByte an Daten für diese Briefcase-Funktion enthalten. Damit hast Du im Normalfall erstmal mehr als ausreichend Kapazität für viele, viele, viele, viele Filme und Fotos. Natürlich kannst Du nicht „nur“ Deine Multimedia-Sammlung auslagern, sondern natürlich auch alle anderen Dateien, die Du zwischen mehreren Rechnern synchronisieren möchtest, oder auch einfach nur von Deiner Platte auslagern möchtest. Reichen die 5TB nicht mehr aus, so kannst Du natürlich gegen weitere Gebühren Speicher hinzubuchen.

Ein weitere Clou bei Livedrive steckt darin, dass Du für die Briefcase-Funktion Deine Dateien nichtmal physisch auf Deinem lokalen Rechner halten musst. Wählst Du die Einstellung „Do not keep a copy on my computer.“, so wird auf Deiner lokalen Platte nur eine gleichnamige Datei mit der Endung „*.ld“ wie livedrive angelegt. Diese agiert dann als Platzhalter für die Online gespeicherte Datei. Machst Du auf eine solche Datei einen Doppelklick, kannst Du die Datei wahlweise mit einem lokalen Programm öffnen (was bedeutet, dass die Datei vorher heruntergeladen wird) oder im Livedrive-Portal öffnen, was zumindest für Fotos und Filme sinnvoll ist. Diese Option steht auf Ordner- und sogar auf einzelner Datei-Ebene zur Verfügung.

Durch dieses Feature kannst Du das Briefcase mit vollen 5 TeraByte vollstopfen, ohne dass Deine lokale Platte nur annähernd soviel Kapazität besitzt. Wirklich wertvoll !

Löschungen von Dateien können bis zu 30 Tage nach der Löschung rückgängig gemacht werden.  Zudem werden alle Dateien versioniert und Du kannst alte Versionen Deiner Dateien „zurückholen“.

Zugriff auf die Dateien des Briefcase steht auch mobil für iOS, Android und Windows 8 mit entsprechenden Apps zur Verfügung. Darüber lassen sich auch Musik, Fotos und Videos streamen.

> Jetzt livedrive ausprobieren !

Backup-Funktion von Livedrive

Unbegrenztes Backup
Unbegrenztes Backup

Die Backup-Funktion von Livedrive ist dafür gedacht, Deine lokalen Platten mit einem Backup zu sichern. Im Gegensatz zur Briefcase-Funktion werden diese Daten nicht an mehrere Rechner synchronisiert und das „*.ld“-Feature steht nicht zur Verfügung. Es ist eben eine echte Backup-Funktion für Deine lokal verwalteten Daten. Mit dieser Funktion kannst Du mehrere lokale Platten, auch von mehreren Rechnern mit einem Backup versehen. Löschungen und Versionierungen werden genauso gehandhabt wie bei der Briefcase-Funktion.

Der Knüller ist, dass diese Funktion „unlimitierte Kapazität“ zur Verfügung stellt. Somit kannst Du durch Hinzufügen lokaler Platten Deine Kapazität beliebig erhöhen und alles wird automatisch mit einem Backup versehen. Unabhängig davon, ob Du 500GB, 1 TB, 100TB oder mehr an lokalen Platten verbaust. Mit einem kleinen monatlichen Aufpreis kannst Du sogar Deine Netzwerk-Festplatte, also Dein NAS über Livedrive sichern.

Ebenso wie bei der Briefcase-Funktion, bekommst Du auch auf die Backup-Dateien Zugriff per iOS, Android und Windows 8 App.

Verfügbare Livedrive-Pakete

Livedrive bietet aktuell folgende Pakete an:

  • Backup
    Hier ist unlimitiertes Backup enthalten, jedoch keine Briefcase-Funktion.
    Aktueller Preis: 4€ pro Monat
  • Briefcase
    Hier ist 2 TeraByte Briefcase enthalten, jedoch keine Backup-Funktion.
    Aktueller Preis: 8€ pro Monat
  • Pro Suite
    In diesem Paket sind unlimitiertes Backup und 5 TeraByte Briefcase Kapazität enthalten.
    Aktueller Preis: 13 € pro Monat

Alle Preise gelten bei einer 2-jährigen Laufzeit.

Alle Pakete kannst Du nach einer Registrierung kostenlos für 14 Tage ausgiebig testen. Hinterlegst Du in dieser Zeit keine Zahlungsdaten, so werden alle bis dahin gespeicherten Daten und Dein Account gelöscht.

Wir haben inzwischen unser komplettes Foto- und Videomaterial an Livedrive ausgelagert und sind begeistert von Komfort und Funktionsumfang der Lösung. Und das zu einem Preis, zu dem man bei anderen Anbietern gerade mal 25GB Online-Speicher bekommt ! Von uns also eine 100%ige Empfehlung.

> Jetzt livedrive ausprobieren !